Nikolas Hochstöger Bakk. Phil.
Psychotherapeut
Personzentrierte Psychotherapie
geboren 1982 in Wien
Ich habe mich spezialisiert auf …
- Angsterkrankungen
- Depression
- Burn-Out
- Hochsensibilität
- Paartherapie und Paarberatung
Ich bin Berater für …
- zwischenmenschliche Beziehungen
- Kommunikation
- Berufliche Weiterentwicklung
- Veränderungsprozesse
Wie ich arbeite
Jeder Mensch hat ein unglaublich großes Potenzial für innere Entwicklung und Heilung in sich. Ich unterstütze Sie, dass sich dieses Potenzial entfalten kann.
Ich arbeite mit meinen Klientinnen und Klienten dialogisch, im Sinne eines gemeinsamen Verstehens und Schaffens. Um dies zu können ist es mir wichtig, einen guten Zugang zur Person, mit der ich arbeite, zu finden. Dabei passe ich meine Arbeitsweise an diese Person an, also ich finde mit ihr gemeinsam heraus, was ihre Bedürfnisse sind und welcher Weg zu persönlicher Entwicklung und Heilung führt.
Im Zentrum meiner Arbeit steht eine heilsame therapeutische Beziehung, welche durch die grundlegenden Beziehungsvariablen des Personenzentrierten Ansatzes (Empathie, Wertschätzung und Echtheit) getragen wird.
Wie ich Gesprächstherapie persönlich erfahren habe
Durch die Selbsterfahrung während meiner Ausbildung konnte ich mein Leben zu einem fließenden Gestaltungsprozess werden lassen und tiefe persönliche Einsichten gewinnen. Ich habe gelernt mich differenzierter und facettenreicher wahrzunehmen, sowie mir selbst und meinen Empfindungen zu vertrauen. Ich bin überzeugt, dass Psychotherapie eine effiziente Methode für persönliche Entwicklung und zufriedenstellende Lebensgestaltung ist.
Beruflicher Werdegang
… seit 2016 Psychotherapeut in freier Praxis
Seit Ende 2015 praktiziere ich in freier Praxis. Zusätzlich zu meiner klinischen Praxis habe ich dort die Gelegenheit Menschen die unter den verschiedensten Störungsbildern leiden auf ihrem Heilungsweg zu begleiten.
… seit 2015 Psychotherapeut in klinischer Praxis
Seit 2015 praktiziere ich im Zentrum für seelische Gesundheit Leopoldau, zuerst als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision und seit 2017 im Rahmen einer Festanstellung nach meiner Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Gesundheitsministeriums. Dort behandle ich Menschen mit Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwängen sowie Menschen mit Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Meine Erfahrungen in der Arbeit mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen machte ich während einer zweijährigen Tätigkeit als Einzelbetreuer für das August Aichhorn Haus, einer sozialpädagogisch therapeutischen Einrichtung.
… seit 2017 Tätigkeit als Seminarleiter und Supervisor der Arbeitsgemeinschaft „Personenzentrierte Pädagogik“
2017 gründete ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen meines psychotherapeutischen Ausbildungsvereins die „Arbeitsgemeinschaft Personenzentrierte Pädagogik“ (https://www.vrp.at/paedagogik). In diesem Rahmen bin ich für eine Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung als Seminarleite und Supervisoer tätig und vermittle den Pädagoginnen und Pädagogen die personzentrierte Haltung.
… über 1.700 Stunden theoretische und methodische Ausbildung für Psychotherapie
Von September 2011 bis Dezember 2017 absolvierte ich die Ausbildungen zum Psychotherapeuten bei der VRP und dem ARGE Bildungsmanagement. Die Ausbildung umfasst sowohl eine hoch fundierte allgemeine Ausbildung, als auch eine intensive fachspezifische Ausbildung in Methodik, Theorie und Technik der Psychotherapie.
… über 8.100 Stunden Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation
Von 2009 bis 2015 arbeitete ich als Berufs- und Sozialpädagoge für die BBRZ Reha GmbH in Wien und Wiener Neustadt. Mein dortiges Anliegen war, Menschen mit psychischen und physischen Problemlagen wieder Vertrauen in sich selbst, ihre innewohnende Kräfte und ihre noch unentdeckten Fähigkeiten zu finden.
… 3 Jahre Organisationsentwicklung und Gruppendynamik
Noch während meines Soziologiestudiums, begann ich für Professor Ralph Grossmann in der Abteilung für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung in Wien zu arbeiten. Dort entstand mein Interesse für Gruppen- und Entwicklungsprozesse. Zudem war ich einige Zeit für das Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und Gesundheitssoziologie sowie für SORA tätig.
… 3 Jahre Bakkalaureatsstudium Soziologie an der Universität Wien
Mein großes Interesse für den Menschen und sein Verhalten vertiefte ich während meines Soziologiestudiums. Dort erwarb ich die wissenschaftlichen Grundlagen für die empirische und theoretische Erforschung des menschlichen Verhaltens.
… 5 Jahre Handelsakademie
Nach meiner Grundschulausbildung wechselte ich in die Bundeshandelsakademie Wien 11. Wesentlich für diese Entscheidung war, dass es dort einen Spezialzweig mit dem Titel „Persönlichkeitsentwicklung“ gab. Neben einer intensiven wirtschaftlich-/ ökonomischen Ausbildung erhielt ich dort erste Einblicke in die menschliche Psychologie und erkannte die Bedeutung dieser Kenntnisse für ein zufriedenstellendes Leben.